Ein Angebot einfach anfordern? Nutzen Sie unser neues Angebotsportal!

Einbau von Fenstern für Wohnmobile: Was zu beachten ist

Der Einbau von Fenstern in Ihrem Wohnmobil ist ein wichtiger Schritt. Sie sorgen für Licht, Belüftung und Aussicht, bestimmen aber auch den Komfort, die Isolierung und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Der Einbau muss präzise erfolgen, denn nach dem Einbau wollen Sie sich nicht mit undichten Stellen, kalter Zugluft oder Wärmebrücken herumschlagen.

Wir von Outbound liefern Fenster für Wohnmobile, die für eine dauerhafte Nutzung ausgelegt sind. In Kombination mit den richtigen Montagerahmen, Klebstoffen und Dichtungen schaffen Sie eine solide Wandöffnung, die jahrelang hält und gegen Vibrationen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit resistent ist.

Warum sollten Sie Fenster in Ihr Wohnmobil einbauen?

Fenster verwandeln einen geschlossenen Transporter in einen bewohnbaren Raum. Sie lassen Tageslicht herein, verbessern die Belüftung und vergrößern den Innenraum optisch. Fenster tragen auch zur Verringerung der Kondensation bei, insbesondere wenn sie mit Dachlüftern oder Lüftungsgittern ausgestattet sind. Die strategische Anordnung Ihrer Fenster erhöht den Komfort:

  • Über dem Bett für frische Luft
  • In der Küche zur Belüftung beim Kochen
  • In der Schiebetür für eine bessere Aussicht

Was ist beim Einbau von Fenstern für Wohnmobile zu beachten?

  • Fenstertyp
    Wählen Sie den richtigen Typ: feststehend, mit Scharnier oder als Schiebefenster. Scharnier-Fenster sind beliebt, um Licht und Luftstrom zu kombinieren.
  • Isolierung und Wärmebrücken
    Ein thermisch getrennter Rahmen verhindert, dass Wärme oder Kälte ins Innere gelangt. Unsere Fenster sind so konstruiert, dass kein Metallkontakt zwischen innen und außen besteht, wodurch Kondensation und Energieverluste vermieden werden.
  • Kleben und Dichten
    Immer häufiger werden Fenster geklebt statt geschraubt. Hochwertige Polymerklebstoffe sorgen für eine starke, vibrationsbeständige Verbindung. Verwenden Sie immer die richtige Grundierung und beachten Sie die Trocknungszeiten für eine sichere Verklebung.
  • Tönung und Sichtschutz
    Unsere Fenster verwenden getöntes, UV-beständiges Acrylglas. Dies reduziert die Sicht von außen und schützt den Innenraum vor Überhitzung und Ausbleichen.
  • Insektenschutzgitter und Verdunkelungsoptionen
    Für maximalen Komfort können unsere Fenster mit integrierten Fliegengittern und Verdunkelungssystemen kombiniert werden, die eine insektenfreie Luftzirkulation und nächtliche Privatsphäre bieten.
  • Größe und Platzierung
    Wählen Sie die Größe und Position der einzelnen Fenster sorgfältig aus. Berücksichtigen Sie die Struktur des Fahrzeugs: wie Rippen, Verstärkungen und Verkabelung.
  • Montage von Rahmen
    Verwenden Sie immer einen geeigneten Rahmen. Dies reduziert die Belastung des Glases und gewährleistet eine wasserdichte Dichtung. Kombinieren Sie mit dem richtigen Kleber oder Dichtungsband für ein dauerhaftes Ergebnis.
  • Wandstärke
    Unsere Fenster und Montagesysteme passen zu einer Reihe von Wandstärken. Selbst bei dünnen Platten sorgen sie für einen stabilen, vibrationsfesten Sitz.
  • Sicherheit und Verriegelung
    Outbound-Fenster sind abschließbar und mit Sicherheitsverschlüssen versehen, die ein gewaltsames Eindringen verhindern und sie während der Fahrt sicher geschlossen halten.

Sie suchen das richtige Fenster?

Entdecken Sie unser Angebot an Fenstern, die für dauerhafte Haltbarkeit, Komfort und sicheren Sitz konzipiert sind. Gebaut für jedes Expeditionsfahrzeug.

Praktisch und dauerhaft im Einsatz

Outbound Fenster sind für jahrelangen, zuverlässigen Gebrauch gemacht, auch unter rauen Bedingungen. Alle Materialien sind UV-beständig und leicht zu reinigen. Mit der richtigen Planung und Dichtung bleiben Ihre Fenster wasserdicht, zugfrei und leise, selbst in extremen Umgebungen.